Wir bekämpfen
Korruption
in der Schweiz

Aktuelles

Corruption Perceptions Index 2024

Global corruption levels remain alarmingly high, with efforts to reduce them faltering, according to the 2024 Corruption Perceptions Index (CPI), released by Transparency International. The report has exposed serious corruption levels across the globe, with more than two-thirds of countries scoring below 50 out of 100. Despite some recent progress, countries ranking high on the… Read more »

Die Schweiz braucht einen klaren Kurs gegen Korruption

Bern, 11. Februar 2025 – Die Schweiz belegt im Index von Transparency International zur Wahrnehmung der Korruption im öffentlichen Sektor (CPI: Corruption Perceptions Index) Rang 5. Sie erreicht allerdings nur noch 81 von möglichen 100 Punkten, einen Punkt weniger als im Vorjahr. Damit erreicht die Schweiz ihre bisher niedrigste Punktzahl auf dem Index. Auch in… Read more »

Verstärkung des Anti-Geldwäschereidispositivs: Brief an die RK-N

Am 16./17. Januar 2025 hat die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats (RK-N) die Behandlung der Vorlage zur Verstärkung des Schweizer Anti-Geldwäschereidispositivs (Bundesgesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigten Personen, TJPG) begonnen. Transparency Schweiz appellierte in einem Schreiben an die Kommissionsmitglieder, die Vorlage des Bundesrates zu unterstützen und in einigen Punkten… Read more »

La lutte contre la corruption ne s’améliore pas en Suisse

RTS Le 12h30, 11.02.2025 – Dans l’indice de perception de la corruption de Transparency International publié aujourd’hui, la Suisse se place à la cinquième position mais fait moins bien que l’année précédente. Eric Amstutz, membre du conseil d’administration de Transparency International Suisse, explique dans une interview quelles sont les actions nécessaires pour lutter encore d’avantage… Read more »

Korruption und wie wir sie bekämpfen

Privatwirtschaft

Illegale Finanzflüsse / Geldwäscherei

Politikfinanzierung & Lobbying

Korruptionsstrafrecht

Twitter

Jedes dritte Schweizer Unternehmen leistet im Ausland Korruptionszahlungen. Dies zeigt die heute veröffentlichte repräsentative Umfrage der FH Graubünden und von Transparency Schweiz bei stark internationalisierten Unternehmen. @FH_Graubuenden

Un tiers des entreprises suisses effectue des paiements de pots-de-vin à l'étranger. C'est ce que montre l'enquête représentative publiée aujourd'hui par la HES des Grisons et Transparency Suisse . @FH_Graubuenden

Bedauerlich und eine verpasste Chance: Der Nationalrat hat sich erneut gegen einen besseren gesetzlichen Schutz für Whistleblowerinnen und Whistleblower entschieden, die auf Fehlverhalten wie Korruption hinweisen. https://bit.ly/3IgIwee

Länder wie die Schweiz, die im Korruptionswahrnehmungsindex #CPI2023 gut abschneiden, können gleichwohl der grenzüberschreitenden Korruption Vorschub leisten. Transparency International (@anticorruption ) ordnet ein.

Mehr laden

Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Neuigkeiten über Korruption in der Schweiz.

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail *

    Sprache *

    Datenschutzerklärung: Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten bearbeiten