Wir bekämpfen
Korruption
in der Schweiz

Aktuelles

Geldwäschereibekämpfung: Revision noch zu zaghaft

Die Vernehmlassungsvorlage zur Stärkung der Geldwäschereibekämpfung geht zentrale Mängel im Schweizer Anti-Geldwäschereidispositiv an und ist deshalb in vielen Punkten zu begrüssen. In wichtigen Bereichen braucht sie aber noch Verbesserungen: Insbesondere sollte das Register der wirtschaftlich Berechtigen auch für Medien und NGOs zugänglich sein. Zudem sollten auch Anwälte im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen, die neu… Read more »

Transparenz der wirtschaftlich Berechtigten

Der internationale Standard zur Geldwäschereibekämpfung wurde kürzlich verschärft. Die Schweiz ist deshalb gefordert, rasch ein griffiges behördliches Register zu den wirtschaftlich Berechtigten an juristischen Personen und anderen Rechtsträgern zu schaffen. Die Vernehmlassung zur entsprechenden Vorlage dürfte bald eröffnet werden. Transparency Schweiz zeigt auf, warum ein solches Register wichtig ist und wie es auszugestalten ist, damit… Read more »

(In)transparente Geschäfte

Der internationale Standard zur Geldwäschereibekämpfung wurde kürzlich verschärft. Die Schweiz ist deshalb gefordert, rasch ein griffiges behördliches Register zu den wirtschaftlich Berechtigten an juristischen Personen und anderen Rechtsträgern zu schaffen. Die Vernehmlassung zur entsprechenden Vorlage dürfte bald eröffnet werden. Transparency Schweiz zeigt auf, warum ein solches Register wichtig ist und wie es auszugestalten ist, damit… Read more »

Politikfinanzierung: Mit Tricks gegen die Offenlegung

WOZ, die Wochenzeitung, 21.09.2023 – Grosszügige Gönner:innen und mysteriöse Stiftungen: Die neuen Transparenzregeln sollen die Geldströme im laufenden Wahlkampf abbilden. Doch Leerstellen bleiben. Martin Hilti, Geschäftsführer von Transparency Schweiz, spricht von einem «Paradigmenwechsel». Um die Umgehung der Transparenzvorschriften zu erschweren, brauche es jetzt allerdings deutliche Signale vonseiten der Aufsichtsbehörde.

Korruption und wie wir sie bekämpfen

Privatwirtschaft

Illegale Finanzflüsse / Geldwäscherei

Politikfinanzierung & Lobbying

Whistleblowing

Twitter

Eine weitere spannende Folge von «Lobbyland Schweiz»! Transparency Schweiz fordert die Regulierung des Lobbyings: Nebenmandate der Ratsmitglieder, Dokumentation und Veröffentlichung der Lobby-Einflussnahmen und chancengleicher Zugang zur Politik für alle.

Eine weitere spannende Folge von «Lobbyland Schweiz»! Transparency Schweiz fordert die Regulierung des Lobbyings: Nebenmandate der Ratsmitglieder, Dokumentation und Veröffentlichung der Lobby-Einflussnahmen und chancengleicher Zugang zur Politik für alle.

Lesenswert: Transparency International erläutert, weshalb (und auf welche Weise) Personen mit berechtigtem Interesse Zugang zu Registern der wirtschaftlich Berechtigten haben sollen. @anticorruption

Schlechte Nachrichten: Gemäss Finma hat ein grosser Teil der CH-Banken die Geldwäschereirisiken nicht im Griff. Die Finma und die betroffenen Banken sind gefordert, für die rasche Behebung dieses Mangels zu sorgen!

Load More

Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Neuigkeiten über Korruption in der Schweiz.

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail *

    Sprache *

    Datenschutzerklärung: Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten bearbeiten