Nous combattons
la corruption en
Suisse

Actualités

Stellungnahme zur Verschärfung der Geldwäschereibekämpfung

Transparency Schweiz wurde eingeladen, sich an der Vernehmlassung zum Gesetz über die Transparenz juristischer Personen (TJPG) und weitere Massnahmen zur Stärkung der Geldwäschereibekämpfung zu beteiligen. Die Gesetzesvorlage ist im Grundsatz zu begrüssen, denn sie geht zentrale Lücken im Schweizer Anti-Geldwäschereidispositiv an. In wesentlichen Punkten geht sie jedoch noch nicht weit genug und sollte verbessert werden,… Read more »

Geldwäschereibekämpfung: Revision noch zu zaghaft

Die Vernehmlassungsvorlage zur Stärkung der Geldwäschereibekämpfung geht zentrale Mängel im Schweizer Anti-Geldwäschereidispositiv an und ist deshalb in vielen Punkten zu begrüssen. In wichtigen Bereichen braucht sie aber noch Verbesserungen: Insbesondere sollte das Register der wirtschaftlich Berechtigen auch für Medien und NGOs zugänglich sein. Zudem sollten auch Anwälte im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen, die neu… Read more »

Transparence des bénéficiaires effectifs

Les normes internationales en matière de lutte contre le blanchiment d’argent ont été récemment renforcées. Il est donc attendu de la Suisse qu’elle crée, dans les plus brefs délais, un registre officiel des bénéficiaires effectifs des personnes morales et autres entités juridiques. La procédure de consultation sur le projet de loi correspondant devrait être prochainement… Read more »

Berufungsprozess in grossem Schweizer Korruptionsfall

SRF «Rendez-Vous», 28.11.2023 – 2021 wurde ein Kadermann des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Er hatte während zehn Jahren Geschenke und Bestechungsgelder von rund 1.7 Millionen Franken angenommen. Nun findet vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona die Berufungsverhandlung statt. Transparency Schweiz fand das Urteil der ersten Instanz zu mild und bemängelt, dass… Read more »

La corruption et notre façon de la combattre

Secteur privé

Flux financiers illégaux et blanchiment d’argent

Financement de la vie politique et lobbying

Alerte éthique

Twitter

Eine weitere spannende Folge von «Lobbyland Schweiz»! Transparency Schweiz fordert die Regulierung des Lobbyings: Nebenmandate der Ratsmitglieder, Dokumentation und Veröffentlichung der Lobby-Einflussnahmen und chancengleicher Zugang zur Politik für alle.

Eine weitere spannende Folge von «Lobbyland Schweiz»! Transparency Schweiz fordert die Regulierung des Lobbyings: Nebenmandate der Ratsmitglieder, Dokumentation und Veröffentlichung der Lobby-Einflussnahmen und chancengleicher Zugang zur Politik für alle.

Lesenswert: Transparency International erläutert, weshalb (und auf welche Weise) Personen mit berechtigtem Interesse Zugang zu Registern der wirtschaftlich Berechtigten haben sollen. @anticorruption

Schlechte Nachrichten: Gemäss Finma hat ein grosser Teil der CH-Banken die Geldwäschereirisiken nicht im Griff. Die Finma und die betroffenen Banken sind gefordert, für die rasche Behebung dieses Mangels zu sorgen!

Load More

Newsletter

    Abonnez-vous à notre bulletin d’information pour rester au courant de l’actualité de la corruption en Suisse.

    Prénom *

    Nom *

    E-Mail *

    Langue *

    Déclaration de protection des données : vous découvrirez ici comment nous traitons vos données.