Täglich berichten heute die Medien über Korruption und weiteres politisches und unternehmerisches Fehlverhalten. Und dabei bilden diese Fälle lediglich die Spitze des Eisbergs; bei der Korruption ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Korruption zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass sie nur schwer aufzudecken ist. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie nur indirekt Schaden verursacht; alle Beteiligten profitieren von der Tat und haben ein Interesse daran, diese geheim zu halten. Deshalb sind Whistleblowerinnen und Whistleblower für den Kampf gegen Korruption besonders wichtig. Viele der heute bekannten Fälle sind nur dank ihnen ans Licht gebracht worden. Whistleblowerinnen und Whistleblower sind Personen, die korruptes oder anderes Fehlverhalten offenlegen oder melden. Sie riskieren dabei die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses, gesellschaftliche Ächtung und manchmal sogar eine Strafverfolgung.
Eine Reportage von Pax Helvetica dokumentiert den ungenügenden Schutz von Whistleblowerinnen und Whistleblowern in der Schweiz. Martin Hilti, Geschäftsführer von Transparency Schweiz, erläutert darin die Gesetzeslücken und ihre Auswirkungen.