16.11.2016 SRF – Die Schweiz belegt beim sogenannten Korruptionsbarometer von Transparency International den dritten Platz. Und dennoch gibt es Bedenken unter der Schweizer Bevölkerung.
Über Korruption spricht man nicht
16.11.2016 NZZ – Die Schweizerinnen und Schweizer sehen Korruption nicht als grosses Problem. Die Hälfte glaubt aber, Korruptionsfälle würden aus Angst vor einer möglichen Strafe nicht gemeldet.
Warum Schweizer zu Missständen schweigen
16.11.2016 Tagesanzeiger – Jeder zweite Schweizer würde einen Korruptionsfall nicht melden – wie würden Sie handeln?
Korruptionsbericht: «Beim Geldfluss braucht es Transparenz»
16.11.2016 SRF – Aus dem neuen Korruptionsbericht von Transparency International wird ersichtlich: Die Schweizer Bevölkerung hält Korruption für ein insgesamt geringes Problem. Sorgen macht sie sich dennoch. Etwa darüber, dass Menschen mit Geld in unserer Politik zu viel Einfluss haben. Was ist zu tun?
Straftaten in Firmen melden: Die Wächterin
29.10.2016 NZZ – Whistleblower können einem Unternehmen eine Menge Geld und Ärger ersparen. Vorausgesetzt, sie werden ihre Botschaft los. Dabei hilft ihnen Zora Ledergerber, Zürcher Unternehmerin und TI-Beirätin.
«Die Schweiz nimmt Finanzintermediäre zu stark in Schutz»
02.10.2016 Sonntagszeitung – Martin Hilti, Rechtsanwalt und Geschäftsführer von Transparency International Schweiz, über Defizite der Schweiz in der Geldwäscherei-Abwehr
Die Partei des Geldes
Whistleblower gelten in der Schweiz immer noch als Denunzianten
18.08.2016 SRF – Ohne Whistleblower wären die NSA-Affäre, die Panama Papers oder die Unstimmigkeiten bei der IT-Beschaffung im Staatssekretariat für Wirtschaft wohl im Dunkeln geblieben. Whistleblowing ist jedoch mit grossen Risiken verbunden. Ein Gespräch mit Martin Hilti von «Transparency International Schweiz».
Filz-Verdacht bei Aufträgen der Bundesanwaltschaft
23.07.2016 Schweiz am Sonntag – Aufsichtsbehörde überprüft Laubers Vergabepraxis. Der Bundesanwalt hat fast alle IT- und Beratungsaufträge freihändig vergeben – oft an die gleichen Firmen.
Oh, wie schön ist Panama
12.04.2016 SRF 1 – Club – Die Enthüllungen über Briefkastenfirmen in Panama schlugen ein wie eine Bombe. Wegen des Verdachts auf Geldwäscherei und Steuerbetrug werden in vielen Ländern Ermittler aktiv. Einfach nur ein gefundenes Fressen für unsere Neid-Gesellschaft oder ein Skandal für die faire Zivilgesellschaft?