02.03.2017 20 Minuten – Um sein Werk zu schützen, soll Lafarge-Holcim in Syrien bewaffnete Gruppen unterstützt haben. Die Rohstoffbranche ist in Konfliktgebieten besonders exponiert.
Grosser Betrugsfall bei ABB
25.02.2017 SRF Trend – Bei der ABB-Niederlassung in Südkorea waren dann mal 100 Mio. Dollar weg, und auch der Kassenwart ist verschwunden. Welche Lehren sind aus dem Fall zu ziehen?
Wie kann ein Finanzchef 100 Millionen Fr abzügeln?
22.02.2017 20 Minuten – Ein Betrüger sorgt bei der ABB in Südkorea für einen Millionenverlust. Experten erklären, wie es möglich ist, dass ein solcher Betrag verschwindet.
ABB bei Compliance grundsätzlich auf gutem Weg
22.02.2017 Cash.ch – ABB gilt als vorbildlich beim Kampf gegen konzerninternes Fehlverhalten und Korruption. „Unserem Kenntnisstand nach verfügt ABB heute über ein gutes Compliance-Programm“, sagte Transparency-Schweiz Geschäftsführer Martin Hilti am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
Häme für den Bundesrat: «Es braucht grössere Saudeckeli»
22.02.2017 Öffentlichkeitsgesetz.ch – Der Bundesrat ist für seinen Versuch, Transparenz bei den Beschaffungen abzubauen, von links bis rechts scharf kritisiert worden.
Geheimhaltungs-Absichten des Bundesrats sorgen für Unruhe
17.02.2017 Cash.ch – Die Vorschläge des Bundesrats zum Beschaffungsrecht sorgen bei der parlamentarischen Aufsicht für Unruhe. Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats hat am Freitag beschlossen, die Geheimhaltung von Unterlagen genau unter die Lupe zu nehmen.
Behörden sollten Daten zur Geldwäschereibekämpfung veröffentlichen
15.02.2017 Moneycab – In einem heute veröffentlichten Bericht untersucht Transparency International im Ländervergleich, inwieweit Daten zur Geldwäschereibekämpfung öffentlich zugänglich sind. Auch in der Schweiz besteht Handlungsbedarf: Die Behörden sollten jährlich sämtliche relevanten Daten zur Geldwäschereibekämpfung veröffentlichen.
Eric Martin: «Wir brauchen ein Lobbyistenregister»
06.02.2017 Lobbywatch – Eric Martin lobbyiert – für Transparenz in der Politik. Aber der Präsident von Transparency Schweiz macht sich keine Illusionen: Verschwiegenheit habe hierzulande halt Tradition.
Whistleblower-Offensive bei der Bundesverwaltung
04.02.2017 Aargauer Zeitung – Die Finanzkontrolle bekämpft den Wildwuchs bei den Meldestellen und startet eine neue Plattform. Das Ziel: Doppelt so viele Beamte wie heute sollen Missstände melden.
«Il y a un risque de corruption»
03.02.2017 La Liberté – Le Contrôle fédéral des finances publie un audit inquiétant sur l’entreprise Ruag.