Tages Anzeiger 2.06.2018 Schluss mit den Tricks von Schweizer Anwälten: So will die Regierung Geldwäscherei künftig bekämpfen. Die Nichtregierungsorganisation Transparency International moniert die fehlende Meldepflicht: «Auch Anwälte und Notare sollten ihr unterstehen.» Es sei falsch, dass der Bundesrat ihr Berufsgeheimnis nicht antaste. «Damit bleibt die Tür für Missbräuche weit offen.»
Strengere Regeln für Briefkastenfirmen
Tagesanzeiger.ch 31.05.2018 Das Geldwäschereigesetz gilt in der Schweiz nur teilweise für Anwälte und Treuhänder. Transparency International erhöht nun den Druck. Auch 20 Jahre nach ihrer Einführung hinke die Schweizer Anti-Geldwäscherei-Gesetzgebung in wichtigen Bereichen den internationalen Mindeststandards nach wie vor hinterher, schreibt Transparency International. «Es besteht deshalb dringender Handlungsbedarf, die vorhandenen Lücken rasch und wirksam zu beseitigen.»
«La Suisse comporte encore d’énormes failles»
24heures 29.05.2018 Blanchiment d’argent – La révision de la loi fédérale en la matière va être lancée en juin prochain. Mais Transparency International se montre très critique. Entretien avec Martin Hilti, directeur de l’ONG.
Fall Vincenz zeigt, wie sich Besitzverhältnisse verschleiern lassen
Schweiz am Wochenende 19.5.2018 Der Fall Vincenz zeigt: Das Bankgeheimnis und ein intransparentes Firmenregister reichen, um Besitzverhältnisse zu verschleiern.
Quels cadeaux les élus peuvent-ils accepter et où se situe la ligne rouge?
RTS 17.5.2018 A partir de quand accepter un cadeau est-il problématique pour un parlementaire? La question reprend toute son actualité, après l’affaire des vols en hélicoptère offerts par la Loterie Romande à des élus fédéraux, révélée mercredi par la RTS.
Zahnlose Korruptionsbekämpfer
Tagesanzeiger 14.5.2018 Der Arbeitsgruppe für Korruptionsbekämpfung fehlten die Mittel, kritisiert Transparency International Schweiz. Der Bundesrat foutiert sich um die Kritik.
Spendenaktion für Bauskandal-Enthüller bricht alle Rekorde
Tagesanzeiger 11.5.2018 Der Bündner Adam Quadroni hat alles verloren und erfährt nun viel Solidarität. Ändert sein Fall den Umgang mit Whistleblowern?
«Novartis hat bei der Korruptionsbekämpfung viele Baustellen»
Blick 10.5.2018 Pharmariese Novartis ist mit der Zahlung von insgesamt 1,2 Millionen Dollar an Donald Trumps Anwalt in Erklärungsnot geraten. Verborgene Lobbying-Geldflüsse wie diese hält die Organisation Transparency für höchst problematisch.
Vorschlag für Lobbyismus-Regeln erhält ein «Ungenügend»
NZZ, 2.5.2018 Die Staatspolitische Kommission des Ständerats eckt überall an mit Vorschlägen zur Regelung des Zutritts für Lobbyisten zum Parlamentsgebäude. Sowohl die Branchenorganisation SPAG wie auch Transparency International lehnen sie ab.
Berne: Les Lobbyistes au parlament peuvent souffler
Le Matin 2.5.2018 Le projet de loi d’une commission parlementaire visant à mieux encadrer les lobbyistes récolte une pluie de critiques. Il est même taxé d’antidémocratique, selon l’association professionnelle.